• Textgröße
    • A
    • A+
    • A++
  • Farbkontrast +
  • direkt zum Inhalt
BSV OÖ Startseite
Blinden- und
Sehbehindertenverband

Oberösterreich
Suchen Suche schließen
Navigation
  1. Blindenverband OÖ
  2. Assistenz/Blindenführhunde
  3. Das sollten Sie wissen!
  4. Fliegen mit Austrian Airlines

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Über den BSVOÖ
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Leitung
    • Leitungsvorstellung
    • Ansprechpartner
    • Unser Haus
    • Begleitung gesucht
    • Tätigkeitsbericht/Statuten
  • Leistungen
    • Beratung
    • Sensibilisierung
    • Begleitung
    • Verleih
    • Unfallversicherung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Infos
    • COVID-19 Informationen
    • Newsletter
    • Tagebuch
    • Verkehr
      • Störungen und Hindernisse
      • Klimaticket
      • LINZ AG LINIEN
      • ÖBB
      • OÖVV
      • Eurokey-Standorte
      • AST
      • Behindertenparkausweis (29b-Ausweis)
      • Orientierungssäule am Linzer Hbf
      • Orientierungssäule Bahnhof Wels
      • Akustische Verkehrsampeln in Linz
      • Anruf-Sammel-Taxi erweitert Serviceangebot
      • Verkehrs News
    • Kindergruppe
  • Unterstützen Sie uns
    • Ihre Spende
    • Spendengütesiegel
  • Kooperationspartner
  • Assistenz/Blindenführhunde
    • Ansprechpartner
    • Allgemeine Informationen
    • Handbuch Prüfungsordnung
    • Verhaltenscodex für sehende Menschen
    • Ausbildungsstätten
    • Fressnapf-Award 2018
    • Das sollten Sie wissen!
      • Bitten eines Blindenführhundes
      • Bundesbehindertengesetz
      • Ausbildungsstätten Assistenzhunde
      • Notruf Tierrettung
      • Sozialministerium
      • Seeordnung Linz AG 2017
      • Gemeinde Stubenberg
      • Aktueller Menüpunkt: Fliegen mit Austrian Airlines
      • Assistenzhunde OEBB
      • Taxi-Assistenzhunde
  • Podcast des iPhone-Stammtischs
  • Hilfsmittel
  • Kontakt
  • Links & Info
  • Datenschutz
Austrian Airlines-Fliegen mit einem geprüftem Blindenführhund

Benötig werden Dokumente des Blindenhundes (inkl. Rasse und Gewicht) und die Buchung des Passagiers.
Bitte beachten Sie:

  • Bitte organisieren Sie die Einreise-/Transit-/Ausreisepapiere sowie das nötige Gesundheitszertifikat für den Hund – diese Papiere müssen während der Reise mitgeführt werden!
  • Bitte nehmen Sie den schriftlichen Nachweis dass es sich um einen Begleithund handelt mit auf die Reise (Vorlage beim Check-In).
  • Während Start/Turbulenzen und Landung muss der Hund am Boden sitzen.
  • Begleithunde bis 8kg sind im Reiseflug grundsätzlich am Schoß erlaubt – Begleithunde bis 8kg dürfen im Reiseflug nicht am Schoß sitzen, wenn sie sich nach Einschätzung der Crew nicht benehmen.
  • Begleithunde ab 8kg müssen immer am Boden sitzen.
  • Der Hund darf nicht in der Kabine "herumspazieren", darf nicht auf den Sitz und muss angeleint sein.
  • Wir empfehlen die Mitnahme einer wasserdichten Decke bzw. eines wasserdichten Behältnisses. Beträgt die Flugzeit mehr als 8 Stunden und wird seitens des Fluggastes kein auslaufsicheres Behältnis zur Verfügung gestellt, ist aus hygienischen Gründen eine schriftliche Bestätigung vorzulegen, dass der Hund die Passagierkabine während des Fluges nicht verschmutzt. Das kann entweder eine Tierarztbestätigung oder eine Bestätigung von Ihnen sein, dass Verunreinigungen während des Flugs ausgeschlossen werden können.
Kontaktieren Sie uns

Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich
Makartstraße 11, A - 4020 Linz

Telefon: 0732 / 65 22 96-0
Fax: 0732 / 65 22 96-18

E-Mail
Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Helfen Sie uns helfen!

Ob einmalige Spende oder langfristige Unterstützung – jeder Euro hilft.
Herzlichen Dank!

Jetzt spenden

© 2023 Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Blindenverband OÖ Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.