• Textgröße
    • A
    • A+
    • A++
  • Farbkontrast +
  • direkt zum Inhalt
BSV OÖ Startseite
Blinden- und
Sehbehindertenverband

Oberösterreich
Suchen Suche schließen
Navigation
  1. Blindenverband OÖ
  2. Aktuelles
  3. Tagebuch

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Über den BSVOÖ
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Leitung
    • Leitungsvorstellung
    • Ansprechpartner
    • Unser Haus
    • Begleitung gesucht
    • Tätigkeitsbericht/Statuten
  • Leistungen
    • Beratung
    • Sensibilisierung
    • Begleitung
    • Verleih
    • Unfallversicherung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Infos
    • COVID-19 Informationen
    • Newsletter
    • Aktueller Menüpunkt: Tagebuch
    • Verkehr
      • Störungen und Hindernisse
      • Klimaticket
      • LINZ AG LINIEN
      • ÖBB
      • OÖVV
      • Eurokey-Standorte
      • AST
      • Behindertenparkausweis (29b-Ausweis)
      • Orientierungssäule am Linzer Hbf
      • Orientierungssäule Bahnhof Wels
      • Akustische Verkehrsampeln in Linz
      • Anruf-Sammel-Taxi erweitert Serviceangebot
      • Verkehrs News
    • Kindergruppe
  • Unterstützen Sie uns
    • Ihre Spende
    • Spendengütesiegel
  • Kooperationspartner
  • Assistenz/Blindenführhunde
    • Ansprechpartner
    • Allgemeine Informationen
    • Handbuch Prüfungsordnung
    • Verhaltenscodex für sehende Menschen
    • Ausbildungsstätten
    • Fressnapf-Award 2018
    • Das sollten Sie wissen!
      • Bitten eines Blindenführhundes
      • Bundesbehindertengesetz
      • Ausbildungsstätten Assistenzhunde
      • Notruf Tierrettung
      • Sozialministerium
      • Seeordnung Linz AG 2017
      • Gemeinde Stubenberg
      • Fliegen mit Austrian Airlines
      • Assistenzhunde OEBB
      • Taxi-Assistenzhunde
  • Podcast des iPhone-Stammtischs
  • Hilfsmittel
  • Kontakt
  • Links & Info
  • Datenschutz
Erdbeerpflänzchen mit vertrockneten Blättern vom Vorjahr
Erdbeerpflänzchen mit vertrockneten Blättern vom Vorjahr
Erdbeerpflänzchen mit vertrockneten Blättern vom Vorjahr
Erdbeerpflänzchen, welches von alten Blättern befreit wurde mit frischen Blüten
Frühlingserwachen

Auf dem oberen Bild seht Ihr eine Erdbeerpflanze mit verdorrten Blättern.
Auf dem Bild darunter seht Ihr eine Erdbeerpflanze, die klein mit ein paar kleinen Blättern und mit einer schönen zarten Blüte versetzt in den Himmel schaut.
Beide Pflanzen befinden sich in einem Blumenkisterl in unseren Verband. Die eine wurde bereits vor einiger Zeit von alten Blättern befreit, die andere wurde so gelassen, wie sie ist.

Ich durfte beide Pflanzen begreifen. Einige Gedanken kamen mir da so in den Sinn.

Die Beratungsgespräche sind, natürlich mit Maske und testen wieder möglich. Es zeigt mir wie wichtig diese Arbeit ist. Denn trotz der herrschenden Umstände, die für uns alle gleich sind, nehmen doch viele Menschen diesen Service in Anspruch.
Etwas geht, es stirbt vielleicht sogar ab. Die Blätter werden nicht mehr mit Energie und Leben versorgt, sie werden dürr, sie rascheln so wie trockenes Laub.
Doch nimmt man alles, was keine Energie zum Austreiben mehr hat, weg. So geschieht manchmal sogar ein kleines Wunder. Die Sonne scheint vom Himmel, es regnet, gibt Wasser und die Sonne gibt Energie und Kraft.
Siehe da oder spüre: das kleine Pflänzchen gewinnt wieder Kraft und es gibt nicht nur Blätter, sondern sogar eine kleine Blüte ist vorhanden.
Vielleicht kann man, wenn man will dieses kleine Wunder auf alles andere ummünzen, ganz egal wie dunkel es um uns herum auch ist. Das Wunder der Menschlichkeit, des Lachens, der Freude an warmen Frühlingstagen. Ist das nicht ein Grund zum Hoffen und zum Lachen?
Übrigens, eh ich es vergesse, ja, es fehlt mir das Gewusel im Verband, die vielen Menschen, mit all Ihren Eigenheiten, ja, ja, ja.
Soll ich Euch mal was sagen ich mach´s wie die Erdbeerpflanze. Ich und wir, unser ganzes Team, wir bereiten uns vor auf Euer Kommen. Am Anfang bestimmt sehr vorsichtig, aber mit viel Liebe und Menschlichkeit.

In großer Vorfreude mit einem Lächeln
Eure Susanne

© Susanne Breitwieser

zurück zu "Tagebuch"

Kontaktieren Sie uns

Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich
Makartstraße 11, A - 4020 Linz

Telefon: 0732 / 65 22 96-0
Fax: 0732 / 65 22 96-18

E-Mail
Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Helfen Sie uns helfen!

Ob einmalige Spende oder langfristige Unterstützung – jeder Euro hilft.
Herzlichen Dank!

Jetzt spenden

© 2023 Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Blindenverband OÖ Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.