• Textgröße
    • A
    • A+
    • A++
  • Farbkontrast +
  • direkt zum Inhalt
BSV OÖ Startseite
Blinden- und
Sehbehindertenverband

Oberösterreich
Suchen Suche schließen
Navigation
  1. Blindenverband OÖ
  2. Aktuelles
  3. Tagebuch

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Über den BSVOÖ
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Leitung
    • Leitungsvorstellung
    • Ansprechpartner
    • Unser Haus
    • Begleitung gesucht
    • Tätigkeitsbericht/Statuten
  • Leistungen
    • Beratung
    • Sensibilisierung
    • Begleitung
    • Verleih
    • Unfallversicherung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Infos
    • COVID-19 Informationen
    • Newsletter
    • Aktueller Menüpunkt: Tagebuch
    • Verkehr
      • Störungen und Hindernisse
      • Klimaticket
      • LINZ AG LINIEN
      • ÖBB
      • OÖVV
      • Eurokey-Standorte
      • AST
      • Behindertenparkausweis (29b-Ausweis)
      • Orientierungssäule am Linzer Hbf
      • Orientierungssäule Bahnhof Wels
      • Akustische Verkehrsampeln in Linz
      • Anruf-Sammel-Taxi erweitert Serviceangebot
      • Verkehrs News
    • Kindergruppe
  • Unterstützen Sie uns
    • Ihre Spende
    • Spendengütesiegel
  • Kooperationspartner
  • Assistenz/Blindenführhunde
    • Ansprechpartner
    • Allgemeine Informationen
    • Handbuch Prüfungsordnung
    • Verhaltenscodex für sehende Menschen
    • Ausbildungsstätten
    • Fressnapf-Award 2018
    • Das sollten Sie wissen!
      • Bitten eines Blindenführhundes
      • Bundesbehindertengesetz
      • Ausbildungsstätten Assistenzhunde
      • Notruf Tierrettung
      • Sozialministerium
      • Seeordnung Linz AG 2017
      • Gemeinde Stubenberg
      • Fliegen mit Austrian Airlines
      • Assistenzhunde OEBB
      • Taxi-Assistenzhunde
  • Podcast des iPhone-Stammtischs
  • Hilfsmittel
  • Kontakt
  • Links & Info
  • Datenschutz
Covid-19, blind!

Hurra, es wird annähernd wieder einen normalen Alltag geben. Jedoch die Ereignisse haben uns geprägt. Vieles das vorher Alltag war, kann man das jetzt tun? Ich bin blind, meine Augen sind meine Hände, ist meine Nase und alles was ich rundum mich höre oder spüre. Natürlich ist auch ein wesentlicher Teil meine Mitmenschen, die mich durch Ihre Worte und auch mal an der Hand nehmend in meinem Leben wesentlich unterstützen. Wie ist es da um den Abstand, grins Babyelefant, bestellt? Mein Blindenführhund ist ein Labrador, kein Elefant, obwohl zugegeben Korona hat Ihn schon etwas fülliger werden lassen. Ob ein halber Meter oder zwei, kann man nicht hören. Eigenartig, wenn ich die Maske trage, sind Geräusche, an denen ich mich orientiere, auch anders. Ähnlich wie im Nebel.

Heute war ich nach langer Zeit wie so viele das erste Mal wieder in einen meiner geliebten Kaffeehäuser. Wo ist ein Platz? Mein Hund zeigt mir jeden freien Platz. Aber leider kann er nicht zählen, vier Personen an einem Tisch. Nach einiger Verwirrung kamen mir andere Gäste zu Hilfe. Aber, ganz ohne Berührung ging es nicht. Jedoch, gemeinsam haben wir ein Platzerl gefunden. Herrlich, das Gewusel der Menschen, ein Lachen da, eine Diskussion dort. Ein zartes Geflüster. Vieleicht frisch verliebt? Aufgeregte Kinder, die ein Eis wollen. Ich trinke meinen Kaffee, genieße die Menschen um mich herum. Aber, immer wieder kam der Gedanke, Abstand, in meinen Kopf vor. Als ich dann mit meinen Blindenführhund wieder ging, zum Fluss, um sie dort freilaufen zu lassen, um auch ihre Bedürfnisse zu stillen. Langsam ging ich den Weg entlang, hörte die Vogerl zwitschern, den Wasserfall, spürte die Sonne. Es kullerten ein paar Tränchen die Wange herunter, Vorfreude über die Dinge, die wieder möglich sind, ein kleines bisserl Angst vor dem was da noch kommt.

Jeder hat in dieser besonderen Situation so seine besonderen Herausforderungen. Aber ich bin davon überzeugt, wenn wir alle gelernt haben, dass wir uns mit Achtsamkeit, Respekt und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse unserer Mitmenschen begegnen. So, könnte die Zeit, die ja auch total aufregend und spannend ist, für uns alle eine Chance sein.

Das Leben hat sich bei mir mit meiner Erblindung total verändert. Unser aller Leben verändert sich gerade, ich würde mir wünschen, dass wir alle gemeinsam den Weg der Empathie und Menschlichkeit gehen.

Eine schöne Zeit, euer Mitmensch

Ihre Spende unterstützt Menschen, die sich auf ihrem ganz besonderen Weg befinden.
IBAN: AT 72 5400 0000 0001 1007 BIC: OBLAAT2L
Mit Ihrer Spende helfen Sie dem Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich zu helfen.

zurück zu "Tagebuch"

Kontaktieren Sie uns

Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich
Makartstraße 11, A - 4020 Linz

Telefon: 0732 / 65 22 96-0
Fax: 0732 / 65 22 96-18

E-Mail
Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Helfen Sie uns helfen!

Ob einmalige Spende oder langfristige Unterstützung – jeder Euro hilft.
Herzlichen Dank!

Jetzt spenden

© 2023 Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Blindenverband OÖ Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.