• Textgröße
    • A
    • A+
    • A++
  • Farbkontrast +
  • direkt zum Inhalt
BSV OÖ Startseite
Blinden- und
Sehbehindertenverband

Oberösterreich
Suchen Suche schließen
Navigation
  1. Blindenverband OÖ
  2. Aktuelles
  3. Verkehr
  4. ÖBB
  5. ÖBB - Neues Liniennummernsystem

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Über den BSVOÖ
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Leitung
    • Leitungsvorstellung
    • Ansprechpartner
    • Unser Haus
    • Begleitung gesucht
    • Tätigkeitsbericht/Statuten
  • Leistungen
    • Beratung
    • Sensibilisierung
    • Begleitung
    • Verleih
    • Unfallversicherung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Infos
    • COVID-19 Informationen
    • Newsletter
    • Tagebuch
    • Verkehr
      • Störungen und Hindernisse
      • Klimaticket
      • LINZ AG LINIEN
      • Aktueller Menüpunkt: ÖBB
      • OÖVV
      • Eurokey-Standorte
      • AST
      • Behindertenparkausweis (29b-Ausweis)
      • Orientierungssäule am Linzer Hbf
      • Orientierungssäule Bahnhof Wels
      • Akustische Verkehrsampeln in Linz
      • Anruf-Sammel-Taxi erweitert Serviceangebot
      • Verkehrs News
    • Kindergruppe
  • Unterstützen Sie uns
    • Ihre Spende
    • Spendengütesiegel
  • Kooperationspartner
  • Assistenz/Blindenführhunde
    • Ansprechpartner
    • Allgemeine Informationen
    • Handbuch Prüfungsordnung
    • Verhaltenscodex für sehende Menschen
    • Ausbildungsstätten
    • Fressnapf-Award 2018
    • Das sollten Sie wissen!
      • Bitten eines Blindenführhundes
      • Bundesbehindertengesetz
      • Ausbildungsstätten Assistenzhunde
      • Notruf Tierrettung
      • Sozialministerium
      • Seeordnung Linz AG 2017
      • Gemeinde Stubenberg
      • Fliegen mit Austrian Airlines
      • Assistenzhunde OEBB
      • Taxi-Assistenzhunde
  • Podcast des iPhone-Stammtischs
  • Hilfsmittel
  • Kontakt
  • Links & Info
  • Datenschutz
ÖBB Neues Liniennummernsystem

Um den Kund:innen der ÖBB eine leichtere und verbesserte Orientierung zu ermöglichen, wird es künftig einheitliche Linienbezeichnungen geben, die das Bahnfahren bei den ÖBB noch einfacher und anschaulicher machen. Die neuen Bezeichnungen im Nah- und Regionalverkehr werden ab 18.11.2021beginnend überall systematisch eingesetzt und durchgängig in allen Fahrgastinformationsmedien der ÖBB verwendet werden: auf den Zielanzeigern am Zug, den Monitoren am Bahnsteig, in SCOTTY, auf Liniennetzplänen und bei Durchsagen in den Zügen und am Bahnhof.

 

Einfach, klar und leicht verständlich
Die Zuggattung zeigt an, wie häufig ein Zug fährt, wie oft er hält und wie schnell man damit unterwegs ist. Ein Regionalexpress (REX) ist eine schnelle Verbindung, der an ausgewählten Bahnhöfen hält. In der Regel sind das größere Orte und Städte mit mehreren Umsteigemöglichkeiten. Ein R-Zug hält generell in allen Stationen entlang einer Strecke, auch in kleinen Ortschaften. Es sei denn eine S-Bahn fährt parallel. Eine S-Bahn (S) sorgt für innerstädtischen Transport und verbindet das Zentrum mit dem Wiener Umland, fährt in kürzeren Intervallen als Regionalzüge und hält in allen Stationen entlang einer Strecke. Alle Nahverkehrszüge der ÖBB werden zukünftig ähnlich dem S-Bahn Liniensystem angezeigt. Ein Beispiel: Der Regionalexpress von Wien Floridsdorf über Flughafen Wien nach Wolfsthal hat zukünftig die Bezeichnung REX 7.

Weitere Beispiele:
Amstetten - Wien Westbahnhof: CJX 5
Payerbach-Reichenau - Znojmo: REX 3
Krems an der Donau - Wien Franz-Josefs-Bahnhof: REX 4 Wiener Neustadt Hbf.
- Puchberg am Schneeberg: R 98

 

Nähere Informationen dazu bekommen sie beim ÖBB Kundenservice unter 05-1717.

Kontaktieren Sie uns

Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich
Makartstraße 11, A - 4020 Linz

Telefon: 0732 / 65 22 96-0
Fax: 0732 / 65 22 96-18

E-Mail
Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Helfen Sie uns helfen!

Ob einmalige Spende oder langfristige Unterstützung – jeder Euro hilft.
Herzlichen Dank!

Jetzt spenden

© 2023 Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Blindenverband OÖ Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.