• Textgröße
    • A
    • A+
    • A++
  • Farbkontrast +
  • direkt zum Inhalt
BSV OÖ Startseite
Blinden- und
Sehbehindertenverband

Oberösterreich
Suchen Suche schließen
Navigation
  1. Blindenverband OÖ
  2. Aktuelles
  3. Verkehr
  4. LINZ AG LINIEN
  5. Neue praktische Mobilitäts-App für Linz

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Über den BSVOÖ
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Leitung
    • Leitungsvorstellung
    • Ansprechpartner
    • Unser Haus
    • Begleitung gesucht
    • Tätigkeitsbericht/Statuten
  • Leistungen
    • Beratung
    • Sensibilisierung
    • Begleitung
    • Verleih
    • Unfallversicherung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Infos
    • COVID-19 Informationen
    • Newsletter
    • Tagebuch
    • Verkehr
      • Störungen und Hindernisse
      • Klimaticket
      • Aktueller Menüpunkt: LINZ AG LINIEN
      • ÖBB
      • OÖVV
      • Eurokey-Standorte
      • AST
      • Behindertenparkausweis (29b-Ausweis)
      • Orientierungssäule am Linzer Hbf
      • Orientierungssäule Bahnhof Wels
      • Akustische Verkehrsampeln in Linz
      • Anruf-Sammel-Taxi erweitert Serviceangebot
      • Verkehrs News
    • Kindergruppe
  • Unterstützen Sie uns
    • Ihre Spende
    • Spendengütesiegel
  • Kooperationspartner
  • Assistenz/Blindenführhunde
    • Ansprechpartner
    • Allgemeine Informationen
    • Handbuch Prüfungsordnung
    • Verhaltenscodex für sehende Menschen
    • Ausbildungsstätten
    • Fressnapf-Award 2018
    • Das sollten Sie wissen!
      • Bitten eines Blindenführhundes
      • Bundesbehindertengesetz
      • Ausbildungsstätten Assistenzhunde
      • Notruf Tierrettung
      • Sozialministerium
      • Seeordnung Linz AG 2017
      • Gemeinde Stubenberg
      • Fliegen mit Austrian Airlines
      • Assistenzhunde OEBB
      • Taxi-Assistenzhunde
  • Podcast des iPhone-Stammtischs
  • Hilfsmittel
  • Kontakt
  • Links & Info
  • Datenschutz
Neue praktische Mobilitäts-App für Linz

 

(LINZ AG – 8. Juli 2020)

Die LINZ AG LINIEN arbeiten stetig daran, das digitale Angebot für die Kunden auszubauen. Einmal mehr unter Beweis stellen sie ihre digitale Kompetenz mit der neuen innovativen Mobilitäts-App für Linz, die ab sofort für Android und iOS verfügbar ist. LinzMobil vereint die Funktionen Fahrplanauskunft in Echtzeit und Routenplanung der App qando und den Fahrscheinkauf der LINZ AG LINIEN-Ticket-App. Weiters stehen den Nutzern in der neuen App Informationen zu Mobilitätsservices wie tim (täglich intelligent mobil), Anruf-Sammel-Taxi (AST), Taxi, Autovermietung SIXT oder E-Ladestationen zur Verfügung.

„Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird mit LinzMobil noch einfacher. In einer App vereint können Nutzer von nun an die Fahrplaninformationen in Echtzeit und Routeninformationen abrufen sowie Tickets kaufen. Zudem ist in der App ein Überblick über weitere Mobilitätsservices, wie zum Beispiel die tim-Mobilitätsknoten, zu finden. Damit bietet die App alle wichtigen Mobilitätsangebote auf einen Blick“, sagt LINZ AG-Vorstandsdirektorin Dr.in Jutta Rinner.

 

Viele Funktionen in einer App

Das Navigieren durch den Linzer Öffi-Verkehr war noch nie so einfach: Die LinzMobil-App bietet alle nötigen Funktionen in nur einer Anwendung. Hier ein Überblick:

  • Abfahrtsinformationen der LINZ AG LINIEN

Ein Abfahrtsmonitor zeigt die Echtzeit-Abfahrtszeiten der LINZ AG LINIEN-Fahrzeuge an. So kann die Fahrt mit den Öffis sicher geplant werden.

  • Routenplanung nutzerfreundlich und personalisierbar

Die Routenplanung ist sehr einfach und nutzerfreundlich. Das Ziel kann in der Suche eingegeben oder auf der Karte markiert werden. Auf der Karte sind auch Haltestellen, Points of Interest oder Mobilitätsstandorte wie tim-Knoten oder AST-Abfahrtsstellen eingezeichnet und können so leicht ausgewählt werden. Als Start wird bei aktivierten Standortdaten immer die aktuelle Position übernommen. Sollte dieser nicht der Abfahrtsort sein, kann auch die gewünschte Adresse eingegeben werden.

Mithilfe von gestaltbaren Favoriten sowie durch Filtern nach Mobilitätsangeboten kann die „LinzMobil“-App von den Nutzern außerdem personalisiert und dadurch kundenfreundlich angepasst werden. Die Routenplanung ist zudem für ganz Österreich verfügbar.

  • Ticketkauf

Das Ticketangebot in der neuen App ist noch umfangreicher und umfasst Kurz- und Langstrecken-Tickets, 24h-Tickets, Wochenkarten, Monatskarten (auch Aktivpass- und Senioren-Monatskarten, ausgenommen Hunde-Monatskarte) sowie das beliebte 1h-Online-Ticket. Ebenso erhältlich sind Pöstlingbergtickets (Berg- oder Talfahrt, Berg- und Talfahrt) und das Erlebnisticket. Neu gegenüber der Ticket-App der LINZ AG LINIEN sind die ermäßigten Tickets, die Kurz- und Langstrecken sowie die Einzelfahrten der Pöstlingbergbahn. Die Tickets in der LinzMobil-App gelten entweder für den Smartphone-Besitzer selbst, oder für eine andere, beim Ticketkauf in der App angegebene Person. Bei einer Ticketkontrolle kann das Ticket direkt in der App abgerufen und vorgezeigt werden.

  • Infos zu weiteren Mobilitätsservices

Weiters bietet die App Informationen sowie weiterführende Links zu Mobilitätsservices, wie etwa tim-Mobilitätsknoten mit (E)-Carsharing, Anruf-Sammel-Taxi (AST), Taxidiensten, Autovermietung SIXT oder E-Ladestationen.

 

Registrierung nur für den Ticketkauf

Die Fahrplaninformationen sowie die Routenplanung können sofort nach Installation der App, also ohne Registrierung, genutzt werden. Für den Ticketkauf muss sich der Nutzer mit den erforderlichen Daten wie Mail-Adresse, Vor- und Nachname und Geburtsdatum registrieren und ein Zahlungsmittel angeben. Gezahlt wird mittels Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express oder Diners) oder PayPal.

 

Weitere Ausbaustufen geplant

In der Einführungsphase werden die qando-App sowie die Ticket-App der LINZ AG LINIEN bis auf weiteres parallel angeboten. Ein zeitnaher Umstieg auf die praktische LinzMobil-App wird aber angeraten, da die App laufend weiterentwickelt wird. In einer der nächsten Ausbaustufen wird das MEGA-Ticket für Studierende über die App erhältlich sein. Weiters sollen auch Störungsmeldungen folgen, die die Nutzer über Schienenersatzverkehr, Haltestellenverlegungen oder Streckensperren informieren.

 

Österreichweite Partnerschaft:

Die App ist eine gemeinsame Entwicklung der Mobilitätsplattform Österreich (MPO), in der die LINZ AG LINIEN Mitglied sind. Derzeit steht die Mobilitäts-App in Wien (WienMobil), in Graz (GrazMobil) und in Linz (LinzMobil) zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich
Makartstraße 11, A - 4020 Linz

Telefon: 0732 / 65 22 96-0
Fax: 0732 / 65 22 96-18

E-Mail
Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Helfen Sie uns helfen!

Ob einmalige Spende oder langfristige Unterstützung – jeder Euro hilft.
Herzlichen Dank!

Jetzt spenden

© 2023 Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Blindenverband OÖ Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.