• Textgröße
    • A
    • A+
    • A++
  • Farbkontrast +
  • direkt zum Inhalt
BSV OÖ Startseite
Blinden- und
Sehbehindertenverband

Oberösterreich
Suchen Suche schließen
Navigation
  1. Blindenverband OÖ
  2. Aktuelles
  3. Verkehr
  4. LINZ AG LINIEN
  5. Neue Fahrscheinautomaten

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Über den BSVOÖ
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Leitung
    • Leitungsvorstellung
    • Ansprechpartner
    • Unser Haus
    • Begleitung gesucht
    • Tätigkeitsbericht/Statuten
  • Leistungen
    • Beratung
    • Sensibilisierung
    • Begleitung
    • Verleih
    • Unfallversicherung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Infos
    • COVID-19 Informationen
    • Newsletter
    • Tagebuch
    • Verkehr
      • Störungen und Hindernisse
      • Klimaticket
      • Aktueller Menüpunkt: LINZ AG LINIEN
      • ÖBB
      • OÖVV
      • Eurokey-Standorte
      • AST
      • Behindertenparkausweis (29b-Ausweis)
      • Orientierungssäule am Linzer Hbf
      • Orientierungssäule Bahnhof Wels
      • Akustische Verkehrsampeln in Linz
      • Anruf-Sammel-Taxi erweitert Serviceangebot
      • Verkehrs News
    • Kindergruppe
  • Unterstützen Sie uns
    • Ihre Spende
    • Spendengütesiegel
  • Kooperationspartner
  • Assistenz/Blindenführhunde
    • Ansprechpartner
    • Allgemeine Informationen
    • Handbuch Prüfungsordnung
    • Verhaltenscodex für sehende Menschen
    • Ausbildungsstätten
    • Fressnapf-Award 2018
    • Das sollten Sie wissen!
      • Bitten eines Blindenführhundes
      • Bundesbehindertengesetz
      • Ausbildungsstätten Assistenzhunde
      • Notruf Tierrettung
      • Sozialministerium
      • Seeordnung Linz AG 2017
      • Gemeinde Stubenberg
      • Fliegen mit Austrian Airlines
      • Assistenzhunde OEBB
      • Taxi-Assistenzhunde
  • Podcast des iPhone-Stammtischs
  • Hilfsmittel
  • Kontakt
  • Links & Info
  • Datenschutz
Fahrscheinautomaten

LINZ AG – 18. Oktober 2017

Als dynamischer, kundenorientierter Dienstleister setzen die LINZ AG LINIEN immer wieder Aktivitäten, um den Fahrgastkomfort zu erhöhen. So wurden in den vergangenen Jahren insgesamt rund 450 Automaten durch moderne und besonders bedienerfreundliche Touchscreen-Geräte ersetzt. Der Austausch konnte mit September erfolgreich abgeschlossen werden.

Austauschprogramm bereits 2009 gestartet

Im Frühjahr 2009 begannen die LINZ AG LINIEN mit der Modernisierung der Fahrscheinautomaten. Zum Einsatz kamen vorerst 150 Geräte mit Touchscreen-Bedienung. Die Kunden konnten erstmals alle Produkte (Einzel-, Wochen-, Monatskarten und Pöstlingbergbahn-Tickets) via Touchscreen an einem Gerät auswählen und kaufen. So war es zum Beispiel erstmals möglich, den Fahrschein für die Pöstlingbergbahn abseits der Bergstrecke zu kaufen.

Automaten-Erneuerung ab 2015 fortgesetzt

Ab dem Frühjahr 2015 schrieben die LINZ AG LINIEN ein weiteres Kapitel in Sachen Kundenservice und Fahrgastkomfort im Ticketvertrieb: Ab diesem Zeitpunkt wurden alle älteren Geräte gegen topmoderne und nutzerfreundliche Touchscreen-Automaten ausgetauscht. Für das Projekt, das mit September abgeschlossen werden konnte, wurden 6,2 Millionen investiert.

Einfachere Bedienfunktionen

Um den Fahrgästen den Ticketkauf zu erleichtern, wurde mit Experten eine neue Bedienoberfläche konzipiert, die bereits auf der Startseite die wichtigsten Informationen zu Produkten, Preisen und Sonderfunktionen beinhaltet. Die neuen Bedienfunktionen wurden gemeinsam mit Fahrgästen ausführlich getestet. Großen Wert legten die LINZ AG LINIEN auch auf eine behindertenfreundliche Ausführung der Automaten und die damit verbundene Neupositionierung der Touch-Bildschirme. Die wichtigen Bedienelemente wurden gegenüber den Vorgängermodellen optimiert und sind nunmehr in einer Höhe von 70 bis 120 Zentimeter angebracht. Die Automaten verfügen zudem über eine „Text to speech“ -Technologie, die Blinde und Sehbehinderte beim Ticketkauf unterstützt.

Schneller Kauf mit Barcode-Scan

Bezahlen kann der Kunde auf vielfältige Art und Weise: Bar mit Wechselgeldrückgabe, mit Bankomat- oder Kreditkarte oder kontaktlos mit NFC (flächendeckend ab 2019). Speziell Vielfahrer profitieren vom Ticketkauf per Barcode-Scan. Einmal gekauft, muss nur noch der aufgedruckte Barcode gescannt werden und der Kauf ist erledigt.

 

 

Kontaktieren Sie uns

Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich
Makartstraße 11, A - 4020 Linz

Telefon: 0732 / 65 22 96-0
Fax: 0732 / 65 22 96-18

E-Mail
Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Helfen Sie uns helfen!

Ob einmalige Spende oder langfristige Unterstützung – jeder Euro hilft.
Herzlichen Dank!

Jetzt spenden

© 2023 Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Blindenverband OÖ Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.