• Textgröße
    • A
    • A+
    • A++
  • Farbkontrast +
  • direkt zum Inhalt
BSV OÖ Startseite
Blinden- und
Sehbehindertenverband

Oberösterreich
Suchen Suche schließen
Navigation
  1. Blindenverband OÖ
  2. Aktuelles
  3. Verkehr
  4. Anruf-Sammel-Taxi erweitert Serviceangebot

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Über den BSVOÖ
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Leitung
    • Leitungsvorstellung
    • Ansprechpartner
    • Unser Haus
    • Begleitung gesucht
    • Tätigkeitsbericht/Statuten
  • Leistungen
    • Beratung
    • Sensibilisierung
    • Begleitung
    • Verleih
    • Unfallversicherung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Infos
    • COVID-19 Informationen
    • Newsletter
    • Tagebuch
    • Verkehr
      • Störungen und Hindernisse
      • Klimaticket
      • LINZ AG LINIEN
      • ÖBB
      • OÖVV
      • Eurokey-Standorte
      • AST
      • Behindertenparkausweis (29b-Ausweis)
      • Orientierungssäule am Linzer Hbf
      • Orientierungssäule Bahnhof Wels
      • Akustische Verkehrsampeln in Linz
      • Aktueller Menüpunkt: Anruf-Sammel-Taxi erweitert Serviceangebot
      • Verkehrs News
    • Kindergruppe
  • Unterstützen Sie uns
    • Ihre Spende
    • Spendengütesiegel
  • Kooperationspartner
  • Assistenz/Blindenführhunde
    • Ansprechpartner
    • Allgemeine Informationen
    • Handbuch Prüfungsordnung
    • Verhaltenscodex für sehende Menschen
    • Ausbildungsstätten
    • Fressnapf-Award 2018
    • Das sollten Sie wissen!
      • Bitten eines Blindenführhundes
      • Bundesbehindertengesetz
      • Ausbildungsstätten Assistenzhunde
      • Notruf Tierrettung
      • Sozialministerium
      • Seeordnung Linz AG 2017
      • Gemeinde Stubenberg
      • Fliegen mit Austrian Airlines
      • Assistenzhunde OEBB
      • Taxi-Assistenzhunde
  • Podcast des iPhone-Stammtischs
  • Hilfsmittel
  • Kontakt
  • Links & Info
  • Datenschutz

Puchenau wird mit 1. Juli eine AST-Gemeinde

Schon seit den späten 80er-Jahren ist das AST (Anruf-Sammel-Taxi) auf den Straßen von Linz und Umgebung unterwegs und zählt damit zu den Pionieren des Carsharing-Gedankens. Ihrer Zeit voraus haben die LINZ AG LINIEN gemeinsam mit dem „Linzer Taxi 2244“ (CC Taxicenter GmbH) das innovative Mobilitätsservice eingeführt, um Taxi-Kunden in Form von Fahrgemeinschaften zu organisieren und sie günstig, schnell und sicher an ihr Ziel zu bringen. Mittlerweile umfasst das beliebte Angebot zusätzlich zum Stadtgebiet von Linz insgesamt 11 Umlandgemeinden. Und mit 1. Juli 2022 wird das AST-Versorgungsgebiet noch einmal erweitert – ab dann wird auch die Gemeinde Puchenau angesteuert.

 

„Das AST ist ein fixer Bestandteil unseres Mobilitätsangebots. Besonders beliebt ist das AST bei Nachtschwärmern aus den Umlandgemeinden von Linz, wo es in den späten Abendstunden keine ausreichende Öffi-Anbindung mehr gibt“, sagt LINZ AG-Vorstandsdirektorin Dr.in Jutta Rinner. „Deshalb freut es uns sehr, dass auch die Gemeinde Puchenau ein Teil unseres AST-Versorgungsgebietes wird.“

 

AST nimmt auch in Puchenau Fahrt auf

„Ab 01.07.2022 können sich alle Puchenauerinnen und Puchenauer auf ein neues Fahrangebot freuen. Somit sind auch die Zeiten zwischen Linz und Puchenau abgedeckt, wo kein anderes öffentliches Verkehrsmittel fährt. Telefonisch oder per App kann das AST bestellt werden und die Fahrgäste werden sicher bis zur Haustüre befördert“, so Bürgermeister Friedrich Geyrhofer, MBA. „In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde das Anruf-Sammel-Taxi einstimmig für einen Testzeitraum von 12 Monaten beschlossen. Das AST ist eine ideale Ergänzung zum traditionellen Linienverkehr. Danke an alle Fraktionen des Puchenauer Gemeinderates, die sich dadurch klar für die Förderung der Mobilität aller Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Als Bürgermeister freut es mich sehr, dass nun auch Puchenau im AST-Netzwerk vertreten ist.“

 

Sicher nach Hause

Mit dem AST ist man auch in der Nacht sicher unterwegs. Die Taxis bringen ihre Fahrgäste auf Bestellung täglich von 20 Uhr bis 5 Uhr früh von einer der über 300 gekennzeichneten AST-Abfahrtsstellen bis vor die Haustüre. Das Konzept basiert auf dem Gemeinschaftsprinzip: eine gemeinsame Fahrt wird für mehrere Fahrgäste koordiniert. Die Route wird anhand der unterschiedlichen Zielorte in einer sinnvollen Abfolge festgelegt und die Fahrgäste der Reihe nach sicher nach Hause gebracht.

 

Einfach bestellen – telefonisch oder per App

Ein Anruf-Sammel-Taxi kann ganz einfach per AST-App oder unter der Telefonnummer 0732/661266 bestellt werden – dazu mindestens 15 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit einfach Name, AST-Abfahrtsstelle sowie Ausstiegsadresse und Anzahl der zu befördernden Personen bekanntgeben. Dank integrierter GPS-Ortung lässt sich via App die nächstgelegene AST-Abfahrtsstelle im Stadtgebiet schnell ermitteln. Die an der Abfahrtsstelle ankommenden Anruf-Sammel-Taxis sind dann deutlich am AST-Zeichen erkennbar.

 

Kontaktieren Sie uns

Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich
Makartstraße 11, A - 4020 Linz

Telefon: 0732 / 65 22 96-0
Fax: 0732 / 65 22 96-18

E-Mail
Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Helfen Sie uns helfen!

Ob einmalige Spende oder langfristige Unterstützung – jeder Euro hilft.
Herzlichen Dank!

Jetzt spenden

© 2023 Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Blindenverband OÖ Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.